Wie funktioniert der Zugriff auf eine feste öffentliche IP Adresse?
Mit mdex public.IP ist ein Mobilfunkgerät (z.B. LTE-Router) über eine feste, öffentliche IP Adresse weltweit aus dem Internet erreichbar. Alle Verbindungen zu dieser öffentlichen IP Adresse werden von mdex an das mobile Endgerät im Mobilfunknetz weitergeleitet. Es gibt keine Einschränkungen für die IP-Kommunikation. Alle Daten werden transparent an das Gerät weitergeleitet. Damit ist mdex public.IP ideal für Anwendungen, die einen weltweiten Zugriff aus dem Internet erfordern, wie z.B. Webserver, Small Business Server, VPN Router oder Netzwerkkameras.

Wichtiger Hinweis!
Mit einer festen, öffentlichen IP Adresse sind Ihre Geräte weltweit von jedem erreichbar. Damit sind die Geräte auch den typischen Angriffen aus dem Internet ausgesetzt. Sämtliche mdex Sicherheitsbarrieren (Firewall, Protokolleinschränkungen, VPN) sind zugunsten der uneingeschränkten IP-Kommunikation aufgehoben. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Bitte beachten Sie unsere >> Sicherheitshinweise .
Weitere Informationen zur mdex public.IP finden Sie in unserem >>Support-Wiki.
Spezifikationen mdex public.IP Vodafone | Telekom | OpenVPN
Feste, öffentliche IP-Adresse
- Feste IP-Adresse (IPv4)
- Direkter IP-Zugriff
- Optional PTR-Record
Nahtlos erweiterbar
- mdex Router
- mdex SIM-Karten
Weltweiter, öffentlicher Internet-Zugriff
- Sofort & permanent erreichbar
- mdex eigene Access Points im Mobilfunknetz (APN)
Management Portal
- Verbindungsmanagement
- Sperrmöglichkeit
- Nutzungsstatistik
Weitere Informationen zur mdex public.IP finden Sie in unserem >>Support-Wiki.
Beispiele mdex public.IP
Feste öffentliche IP-Adresse für LTE
Eine feste, öffentliche IP-Adresse ist je nach Anwendung alternativlos. Wollen Sie einen E-Mailserver lokal betreiben, benötigen Sie beispielsweise eine feste, öffentliche IP-Adresse, die von außen permanent erreichbar ist. Planen Sie außerdem das zu erreichende Endgerät im ländlichen Raum oder an einem dezentral gelegenen Ort zu betreiben, bleibt oft nur die Anbindung über Mobilfunk, da keine DSL-Anbindung vorhanden oder der Datendurchsatz der verfügbaren Leitung zu gering ist. Durch den staatlich geförderten LTE-Netzausbau hat sich das Mobilfunknetz insbesondere in ländlichen Regionen zu einer ernsthaften DSL-Alternative entwickelt. Hinzu kommt der hohe Datendurchsatz von oft bis zu 50 Mbit/s, der den LTE-Standard so auch für besonders bandbreitenintensive Anwendungen qualifiziert.
Vorteile im Überblick:
- Permanente Erreichbarkeit Ihrer Endgeräte im Mobilfunknetz
- Uneingeschränkter Zugriff (protokollunabhängig)
- mdex Komponenten in wenigen Schritten einsatzbereit
- Als einfache Erweiterung oder Komplettlösung
Hier finden Sie sämtliche Informationen zur Einrichtung und Verwendung der mdex public.IP: