IoT Glossar

Was ist LoRaWAN?

Long Range Wide Area Network ist ein offenes Netzwerkprotokoll, das es Geräten ermöglicht, über eine drahtlose Breitbandtechnologie zu kommunizieren.

Was ist LoRaWAN?

Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist ein offenes Netzwerkprotokoll, das es Geräten ermöglicht, über eine unternehmenseigene Funktechnologie namens Long Range (LoRa) zu kommunizieren. LoRaWAN wurde für groß angelegte IoT-Projekte entwickelt und ist besonders nützlich für Geräte mit geringem Stromverbrauch, die nur eine sehr geringe Bandbreite benötigen.

Erfahren Sie mehr über LoRaWAN, die praktischen Aspekte des Einsatzes und die potenzielle Rentabilität dieses Netzwerkmodells für Ihre IoT-Initiativen.

Mehr über LoRaWAN

Ein LoRaWAN-Netzwerk besteht aus vier Hauptkomponenten:

Endknoten: Dies sind alle einzelnen Geräte, aus denen das Netzwerk besteht (z. B. Sensoren, Monitore und Tracker).

Gateways: Diese fungieren als Brücke zwischen den Endknoten und dem Rest des Netzwerks. Gateways sammeln die Daten der Endknoten und übermitteln diese Daten an den Netzwerkserver. Während die Kommunikation zwischen Endknoten und Gateway über LoRaWAN erfolgt, kommunizieren diese Gateways mit dem Netzwerkserver über Protokolle mit höherer Bandbreite (z. B. WiFi, Ethernet oder Mobilfunk).

Mehr...

Netzwerkserver: Dieser konsolidiert die Daten von den Gateways, bevor sie auf den Anwendungsserver hochgeladen werden.

Anwendungsserver:
Hier werden die konsolidierten Daten schließlich verarbeitet und angezeigt.
Die Endknoten übertragen die Daten mit LoRa-Sendern über ein unlizenziertes ISM-Funkband (Industrial, Scientific, Medical) an die Gateways. Um diese Informationen abzufangen, sind die Gateways mit LoRa-Konzentratoren ausgestattet.
Endknoten und Gateways sind in einem so genannten Stern-auf-Stern-Netzwerk organisiert. Das heißt, wenn ein Endknoten seine Daten sendet, werden die Informationen von allen Gateways in Reichweite empfangen und gesammelt. Die Gateways leiten diese Daten dann an den Netzwerkserver weiter. Dieser Netzwerkserver dupliziert dann die Daten.
Das Modell ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Anwendungsserver und den Endknoten. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Multicast-Nachrichten an einige oder alle Ihre Geräte zu senden. Das bedeutet, dass Sie aus der Ferne Software-Upgrades durchführen und Anweisungen an Geräte erteilen können.

Weniger...

LoRaWAN vs. LoRA

Diese beiden Begriffe werden manchmal synonym verwendet. Sie beziehen sich jedoch auf leicht unterschiedliche Technologien. LoRa ist eine bestimmte Art von Technologie, die es Geräten ermöglicht, das lizenzfreie Funkspektrum zur Kommunikation zu nutzen. LoRaWAN ist ein Protokoll, das auf LoRa aufsetzt, um ein Netzwerk zu schaffen.

LoRa ist eine urheberrechtlich geschützte Technologie, die dem Semtech-Konzern gehört. In einem LoRaWAN-Netzwerk sind alle Endgeräte und Netzwerk-Gateways mit LoRa-Transceiver-Chips ausgestattet.

LoRaWAN ist ein quelloffenes, cloud basiertes Protokoll, das von der LoRa Alliance entwickelt wurde und von ihr überwacht wird. Das Protokoll legt ein standardisiertes Modell für weiträumige Netze mit LoRa-Funktechnologie fest, einschließlich standardisierter Knotenpunkt-Authentifizierung und Datenverschlüsselung.