Das Team von AES liefert die dezentrale Recyclinganlage AES FLUKS in ISO-Containern, neben denen ein Tank für das gewonnene Rohöl installiert wird. Die Wartung und der Betrieb der Anlagen wird aus der Ferne von AES übernommen. Das bedeutet, dass zum Beispiel Füllstände, Temperaturen und kritische Prozessparameter von der AES-Zentrale aus überwacht werden und der Kunde damit nichts zu tun hat.
„An unserem Standort haben wir einen Prototyp über das lokale WLAN betrieben“, erklärt AES-Softwareingenieur Jonas Dicke. „Wichtig ist für uns in der Praxis, dass wir nicht in die IT-Infrastruktur der jeweiligen Kunden eingreifen müssen, aber dennoch Fernzugriff auf die AES FLUKS Anlage erhalten. Ebenso wichtig ist die sichere Verschlüsselung der Daten über VPN, da der gesamte Recyclingprozess von uns entwickelt wurde und damit vertraulich ist.“