Case Study

Primayer –Wasserwerke vermessen durch M2M-Konnektivität

Primayer ist einer der führenden europäischen Anbieter von Überwachungs- und Leckmesstechnik

Über Primayer

Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen einen hervorragenden Ruf bei der Entwicklung hoch belastbarer Wasser-Datenlogger erworben, die Durchfluss, Druck, Leckagen und Verbrauch effektiv messen, aufzeichnen und melden. Zehntausende von Loggern überwachen derzeit Netze im Vereinigten Königreich und in Europa. Jedes einzelne Gerät ist auf die SMS- und zunehmend auch auf die GPRS-Konnektivität von Wireless Logic angewiesen, um Berichte an zentrale Schalttafeln zu senden. Von hier aus können Echtzeit-Analysen die Wasserversorger über den Zustand ihrer Netze informieren – hoher Durchfluss, niedriger Druck können Lecks im System oder nicht abgerechneten Verbrauch bedeuten.

Herausforderung

  • Das britische Unternehmen Primayer überwacht jetzt den Wasserdurchfluss und -druck für viele der größten Versorgungsunternehmen in Europa
  • SIM-basierte Technologie unter der Oberfläche sorgt für optimierte Wassernetze
  • Konnektivitätsplattform und Wahl des Mobilfunknetzes von Wireless Logic

Loggersysteme wie Primayers branchenführendes XiLog+ und sein wassergesteuerter Öko-Logger XiLog-eco können Datenpakete in Intervallen von bis zu 15 Minuten senden. Bis vor kurzem waren die Logger auf SMS-Nachrichten beschränkt, jetzt sind sie für die Übertragung größerer Datenmengen über GPRS ausgerüstet. Mit Datenintervallen, die bis zu einer Sekunde reichen können, bietet die Flexibilität von GPRS den Wasserversorgungsunternehmen ein hohes Maß an Netzwerkwissen, das es ihnen ermöglicht, auf Lecksituationen zu reagieren und Nutzungstrends zu analysieren. Jeder Logger verfügt über eine hochmoderne, leistungsstarke Unterboden-Antenne, die eine Verbindung zu den Mobilfunknetzen der einzelnen Länder herstellen kann.

Lösung

Hinter jedem SIM-basierten Datenspeicher steht die M2M-Konnektivität, die von Wireless Logic bereitgestellt wird. Als Europas bekanntester und marktführender Anbieter von M2M Managed Services, bietet Wireless Logic eine Reihe von Netzwerk-Konnektivitätslösungen sowohl für Großbritannien als auch zunehmend für ganz Europa.

Mit einer Reihe von Datenpaketen von 0,5 MB bis über 5 MB pro Monat kann der gesamte SIM-Bestand von Primayer über die Wireless Logic Multi-Network Provisioning-Plattform SIMPro überwacht werden. Von hier aus sind die technischen Teams von Primayer in der Lage, die Datenaktivität zu messen, SIM-Karten bereitzustellen und abzuschalten sowie personalisierte Abrechnungen für jeden ihrer Kunden zu verwalten. Von entscheidender geschäftlicher Bedeutung ist, dass das Unternehmen auch die Fähigkeit von Wireless Logic nutzt, die Datennutzung zu bündeln und damit eine völlig transparente und gleichmäßige Datenabrechnung über eine gesamte wasserbasierte Infrastruktur zu ermöglichen.

Mit der Einführung globaler SIM-Karten setzen Primayer und Wireless Logic zunehmend auf diese netzübergreifenden Konnektivitätslösungen. O2 Global ist jetzt in mehrere Wasserüberwachungssysteme integriert, die sicher über die private Netzebene von Wireless Logic, NetPro, kommunizieren.

Durch die Verwendung privater APNs kann Primayer nun eine einzige europaweite Konnektivitätslösung für Organisationen anbieten, die unabhängig von ihrem Standort eine einheitliche Lösung wünschen.

Jon-Paul Clarke, Head of Business Development bei Wireless Logic, weiß, dass technologieorientierte Unternehmen wie Primayer bei der Auswahl von mobilen Datenpaketen äußerst flexibel sein müssen: „Primayer agiert in einem hart umkämpften Markt, in dem alle Betriebskosten auf dem Prüfstand stehen. Während es ihr Ziel ist, Geld für die Wassernetze ihrer Kunden zu sparen, ist es für sie auch wichtig, zu zeigen, wie sie eine umfassende Datenerfassungslösung schnüren, die in jeder Phase einen Mehrwert bietet. Für die Konnektivität liefert Wireless Logic drei Schlüsselaspekte – Wettbewerbsfähigkeit durch den richtigen Tarif und die Verteilung der Last durch Datenaggregation, Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit in unserer privaten Infrastruktur und ein Gateway zu jedem britischen und europäischen Netz, das Auswahl und Vertrauen bietet.

„Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Kunden die besten Logging-Lösungen zur Verfügung zu stellen, die qualitätsorientiert, zuverlässig und wirtschaftlich sind. Mit einer Lebensdauer von fünf Jahren für unser Standard-XiLog+ und sogar noch länger für unser XiLog-eco ist es von entscheidender Bedeutung, dass die mobile Netzwerkkonnektivität lange hält. Die Zusammenarbeit mit Wireless Logic gibt uns die Sicherheit, das richtige Netzwerk für die jeweilige Aufgabe zu finden. Hier kommen ihr netzwerkübergreifender Ansatz und ihr Branchenwissen zum Tragen.“

Barbara Hathaway,
Managerin für technische Dienstleistungen