Case Study

Mobile Außenwerbung mit Screenery

Screenery entwickelt innovative DOOH-Lösungen und verwandelt dabei unter anderem Carsharing- Fahrzeugflotten in mobile Werbeflächen: Aktuell sind über 500 Fahrzeuge von ShareNow mit programmatisch ausspielbaren Screens in der rechten hinteren Seitenscheibe in sechs deutschen Großstädten unterwegs.

Über Screenery

Das Münchener Unternehmen Screenery steht für innovative, hochwertige DOOH-Lösungen, die sich nahtlos in ihre Umgebung einfügen und nur dann sichtbar sind, wenn sie benötigt werden. Screenery bietet einen ganzheitlichen Ansatz, von der innovativen Hard- und Software, über die Installation bis hin zum Betrieb des Gesamtsystems.

So projiziert Screenery digitale Inhalte, wie Werbung, Nachrichten der Tagesschau, Katastrophenwarnungen oder Städtische Informationen, zielgerichtet, programmatisch und in Echtzeit in die rechte hintere Seitenscheibe urbaner Fahrzeugflotten im geparkten Zustand. In Kooperation mit dem Carsharing Anbieter ShareNow sind bereits über 500 Fahrzeuge in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Köln und Düsseldorf mit den Screens unterwegs. Die Inhalte richten sich unmittelbar an Passanten auf den hoch frequentierten Gehwegen der Innenstädte. Durch die bestechende Schärfe und Brillanz der unter dem Namen DOOVOLUTION vermarkteten Screens ist hohe Aufmerksamkeit garantiert.

Befinden sich die Fahrzeuge im Fahrbetrieb, wird die Ausstrahlung der Inhalte unterbrochen und die Seitenscheibe transparent geschaltet. Die Verkehrssicherheit wird zu keinem Zeitpunkt gefährdet - weder für den Fahrer selbst, noch für andere Verkehrsteilnehmer.

Die Aufgabe

Diese Lösung für Digital Out of Home Werbung muss über ein Digital-Signage-Player stets über das Mobilfunknetz steuerbar sein, da Werbeinhalte zielgerichtet, programmatisch und in Echtzeit einspielbar sein müssen.

„Einer unserer Kunden hat beispielsweise als Exklusivpartner des HSV Produkte im Rahmen dieser Kooperation beworben“, erklärt Sammy Schumacher, CFO von Screenery. „Die Vorgabe war aber, dass die Werbung nicht im Stadtteil St. Pauli zu sehen sein darf.“

Neben diesem territorialen GeoFencing über GPS ist das System auch dazu geeignet, abhängig von Tageszeiten zum Beispiel Veranstaltungen, Gastronomie oder zeitlich begrenzte Angebote zu bewerben. Dazu bedurfte es einer ortsunabhängigen, unterbrechungsfreien und sicheren Online-Verbindung.