Case Study

ANPR Daten – Sichere M2M-Kommunikationsplattform

Die zweitgrößte Polizeibehörde Großbritanniens entwickelt eine spezielle mobile Datenplattform

Home » Fallstudien » Sicherheit » West Midlands Police

Hintergrund

Für Systemintegratoren, lokale Behörden, Polizeibehörden und Organisationen, die an der Implementierung, Verwaltung, Bereitstellung und Integration von Kameratechnologie wie CCTV und ANPR (automatische Nummernschilderkennung) beteiligt sind, ist die sichere und effiziente Übertragung kritischer Daten ein Schlüsselaspekt bei der Entwicklung von Systemen.

Zu den Herausforderungen gehören die Notwendigkeit einer statischen IP-Adresse für das Gerät, die Schaffung sicherer Verbindungen und Zusammenschaltungen sowie die allgemeine Verwaltung und Kontrolle zahlreicher installierter Einheiten, die hauptsächlich über Mobilfunknetze verbunden sind.

Mehr...

Verbindung über Mobilfunknetze

Ein Beispiel hierfür ist die zweitgrößte Polizeibehörde Großbritanniens. Die West Midlands Police betreibt eine Reihe von ANPR-Kameras, sowohl in Fahrzeugen als auch an festen Standorten. Als Teil eines bestehenden Rahmenvertrags, der sich auf die Sprachkommunikation konzentrierte, wurde eine MNO-Lösung eingesetzt. Es stellte sich heraus, dass die vorhandene Struktur alles andere als effizient ist. Einzelne VPN-Tunnel zu den Geräten, die ein komplexes Management erforderten, um die Verbindungen herzustellen, sowie die direkte Weiterleitung der Daten in das interne Netzwerk, war aus Sicht der Datensicherheit unbefriedigend. Im Grunde genommen wude eine abgewandelte mobile Lösung mit hohen Verzögerungen genutzt.

Ein Beispiel hierfür ist die zweitgrößte Polizeibehörde Großbritanniens. Die West Midlands Police betreibt eine Reihe von ANPR-Kameras, sowohl in Fahrzeugen als auch an festen Standorten. Als Teil eines bestehenden Rahmenvertrags, der sich auf die Sprachkommunikation konzentrierte, wurde eine MNO-Lösung eingesetzt. Es stellte sich heraus, dass die vorhandene Struktur alles andere als effizient ist. Einzelne VPN-Tunnel zu den Geräten, die ein komplexes Management erforderten, um die Verbindungen herzustellen, sowie die direkte Weiterleitung der Daten in das interne Netzwerk, war aus Sicht der Datensicherheit unbefriedigend. Im Grunde genommen wurde eine abgewandelte mobile Lösung mit hohen Verzögerungen genutzt.

Weniger...

Verkehrskamera zur Überwachung der Strecke

Lösung

Nachdem die bestehende Plattform getestet worden war, wandte sich West Midlands an Wireless Logic, um eine gezieltere „End-to-End“-Lösung für die Herausforderung der Mobilfunkverbindungen zu finden. Das Team von Wireless Logic, das mit über 2 Millionen SIM-Abonnements als Europas führender M2M-Managed-Services-Anbieter bekannt ist, war in der Lage, eine beratungsorientierte Überprüfung und einen Ansatz zur Bewältigung der Herausforderung zu liefern. Als „netzunabhängiger“ Anbieter konnte Wireless Logic dem Unternehmen die Möglichkeit bieten, innerhalb der von ihm gewählten Plattform mehrere Mobilfunknetzbetreiber auszuwählen, anstatt an ein einziges Netz gebunden zu sein.

Um der komplexen Verwaltung von VPN-Tunneln und den damit verbundenen Kosten entgegenzuwirken, lautete die erste Empfehlung, ein einziges VPN einzusetzen, das in einer Zone außerhalb des internen Netzwerks der Behörde endet. Um dies zu ermöglichen, führte Wireless Logic „NetPro“ ein, eine einzige verschlüsselte und hochbelastbare Plattform mit Dual-Failover, die bei allen großen Mobilfunkbetreibern in Großbritannien eingesetzt wird.

Die CAPEX-Kosten für die Einrichtung solcher Infrastrukturen sind für Unternehmen oft unbezahlbar, da sie die Kosten für eine sichere Konnektivität in der Regel nicht einkalkulieren. Bei NetPro wurden die CAPEX in Kombination mit den monatlichen SIM-Abonnements als OPEX berücksichtigt.

Was die Kontrolle betrifft, so wurde die SIM-Bereitstellungs- und Kontrollplattform SIMPro von Wireless Logic in die Gesamtlösung integriert. In Verbindung mit der festen IP-Adresse einer SIM-Karte und dem NetPro-VPN kann SIMPro die Datennutzung in Echtzeit individuell überwachen und steuern und bei Erreichen von Schwellenwerten Warnungen und Hinweise einrichten.

Versorgung aus einer Hand

Um eine reibungslose Abwicklung aus einer Hand zu ermöglichen, lieferte Wireless Logic vorkonfigurierte CISCO-Router und andere zugehörige Hardware. Zusammen mit der Konnektivität und den Plattformen ermöglichte dies der West Midlands Police, die gesamte Lösung aus einer Quelle zu beziehen.

Im Rahmen eines Proof-of-Concept-Modells wurden zunächst 70 mobile Kamerastandorte angeschlossen. Die Lösung war von Anfang an mit einem minimalen Aufwand und einem geringen finanziellen Risiko verbunden und ermöglichte es der Polizei, die Infrastruktur vor einer größeren Einführung mit mehreren stationären und mobilen Einheiten auf Herz und Nieren zu prüfen. Dank der Flexibilität der Nutzung mehrerer Mobilfunknetze über eine Plattform können die West Midlands nun vernetzte Lösungen auf der Grundlage einer optimalen Abdeckung implementieren.

Dieses Beispiel verdeutlicht, wie Kamerabetreiber im öffentlichen Sektor Konnektivitätsdienste effektiv rationalisieren, sowohl CAPEX als auch OPEX senken und die Anforderungen an eine sichere Zwei-Wege-Kommunikation erfüllen können. Das alles durch die Nutzung der Erfahrungen und Marktkenntnisse eines spezialisierten M2M-Anbieters wie Wireless Logic.

Für die West Midlands Police wurde die bestehende Lösung dekonstruiert und neu aufgebaut, um eine umfassende, zweckmäßige und hoch skalierbare Plattform zu schaffen. Anbieter wie Wireless Logic sind in der Lage, kundenspezifische Lösungen schnell zu liefern und gleichzeitig die allgemeinen Dienstleistungen eines Mobilfunknetzbetreibers zu unterstützen.

Mehr...

Jon-Paul Clarke, Direktor für Geschäftsentwicklung, kommentiert: Dieses Projekt zeigt, wie Unternehmen wie Wireless Logic eine Reihe von Diensten über die Standard-Mobilfunkverbindung legen können, um einen erheblichen Mehrwert und Nutzen zu erzielen. In Zusammenarbeit mit dem ANPR-Team von West Midlands konnten wir eine komplette End-to-End-Lösung anbieten, ohne dass das Unternehmen eine Reihe von Spezialfirmen als Teil der Lieferkette hinzuziehen musste. Angesichts der Tatsache, dass Sicherheit und Kostenmanagement bei Anwendungen im öffentlichen Sektor ganz oben auf der Tagesordnung stehen, zeigt dieses Projekt, wie Behörden mit Bedacht zweckmäßige Kamerakonnektivitätslösungen implementieren können, die über eine maßgeschneiderte, sichere und kostengünstige Plattform konsolidiert werden.

Weniger...