Case Study
Claas – Vorteile von M2M-Kommunikation ausschöpfen
Mit 14 Produktionsstandorten weltweit und Hunderttausenden von Maschinen im Einsatz, gehört Claas zu den größten Landmaschinenherstellern
Hintergrund
Von der Ernte bis zur Bodenbearbeitung – Anwendungen, die die effizienteste Leistung in der Landwirtschaft ermöglichen, verlassen sich heute auf hochmoderne Telematiklösungen. CLAAS Telemetrielösungen überwachen nicht weniger als 50 relevante Parameter, von der Maschineneinstellung über die Motordrehzahl und den Kraftstoffverbrauch bis hin zum Ernteertrag. Das alles ist über das CLAAS Kommunikationsmodul möglich, das mit dem CANBUS der Maschine verbunden ist.
Mähdrescher-Telematik sorgt für Leistungs-, Produktivitäts- und Prozessoptimierung. Die M2M-Daten in Echtzeit vermeiden Ausfallzeiten im Maschinenbetrieb und die Datenaggregationsabrechnung von Wireless Logic ermöglicht kostengünstige Servicelösungen. CLAAS hat die Telematik zur Leistungs-, Produktivitäts- und Prozessoptimierung mit einfachem Datenzugriff über seine eigene webbasierte Überwachungsplattform weiterentwickelt.
Mehr...
Durch die Kombination von GPS und GPRS können Anwender jedes Gerät an jedem beliebigen Ort verfolgen und seine Funktionalität aus der Ferne analysieren und verwalten.
Die Konnektivität von der Maschine zur Datenplattform ist entscheidend für eine 24/7-Produktivität. Das CLAAS Kommunikationsmodul enthält mobile SIMs, die vom führenden europäischen M2M- und IoT-Konnektivitätsanbieter Wireless Logic bereitgestellt werden. Die SIMs von Wireless Logic, die sich zunächst auf Maschinen in Großbritannien konzentrierten, sind damit beschäftigt, den Datenfluss von der Maschine zum Internet über das Mobilfunknetz zu steuern.
Weniger...

Lösung
Grundlegend für die Beziehung zwischen CLAAS und Wireless Logic ist die Ausgestaltung der SIM-Verträge. Durch die Aggregation der Daten kann CLAAS die Kosten für die Datenverbindung über die gesamte britische Flotte hinweg abdecken, was zu einfachen Airtime-Verträgen führt, bei denen ein Preis für alle gilt.
Einige Geräte können zwar datenintensiv sein, aber durch die Aggregation der Nutzung gibt es für CLAAS keine Überraschungen bei der Abrechnung. Weitere Effizienzgewinne ergeben sich durch die SIM-Bereitstellung – CLAAS nutzt die Wireless Logic SIMPro“-Plattform als Service (PaaS), bei der die SIMs genau am Lieferort bereitgestellt werden. Mit SIMPro hat CLAAS vollständige Transparenz und Kontrolle über seinen SIM-Bestand mit Datennutzung, Echtzeitaktivität, Berichterstattung und SIM-Bereitstellung/Sperrung über die webbasierte Plattform.
Mehr...
Weniger...

“Telematiklösungen sind ein integraler Bestandteil der CLAAS Produktpalette weltweit. Die Zusammenarbeit mit Wireless Logic gibt uns völlige Flexibilität in Bezug auf die Konnektivität und die Datennutzung der Telemetrie. Das Angebot von Wireless Logic bietet uns einen einfachen, einheitlichen Tarif für unser gesamtes britisches Portfolio. Es ist ein Geschäftsmodell, das wir möglicherweise auch in anderen Ländern nutzen werden.”
Bob Townson,
Leiter der Informationstechnologie bei Claas UK